Hannahs Formel für einen schön gedeckten Tisch
Moin und herzlich willkommen Bei Blumenthals! Ich bin Hannah, am liebsten bin ich Gastgeberin, die für die Familie und Freund:innen kocht und uns eine schöne Zeit am Tisch bereitet. Unseren großen Holztisch deck ich gern mit richtig schönem Geschirr, handgemachten Kerzen und Blumen passend zur Jahreszeit ein und koche gemeinsam mit meinem Mann André für Freund:innen und Familie.


Harmonie zwischen Persönlichkeit und Ästhetik
Die Kunst, mit einer schönen Tischdekoration eine besondere Stimmung zu erzeugen, fasziniert mich schon seit meiner Kindheit. Das Kochen hab ich von meinem Papa gelernt und das Gefühl für schönes Ambiente von meiner Mama. Zu einem gelungenen Essen gehören für mich nicht nur gute Zutaten und eine leckere Zubereitung, sondern auch eine gemütliche Stimmung. Dazu darf es bei mir nicht an schönem Geschirr, besonderen Gläsern, Leinen-Tischwäsche und ein wenig Dekoration fehlen.
Ich finde eine Kombination aus saisonaler Dekoration, wie Blumen, Zweigen, Nüssen, Tannenzapfen oder auch Steinen sowie langlebiger Leinen-Tischwäsche in verschiedenen Farben, einer Serie handgefertigter Keramik, verschiedenen Gläsern und Besteck immer toll. Besonders schön ist auch eine Kombination aus alt und neu. Die eigene Geschirrauswahl darf bei mir Stück für Stück wachsen und gern mit einzelnen Stücken aus anderen Serien, Klassikern oder Erbstücken kombiniert werden. Individuell und saisonal wird das Ganze dann zu jedem Anlass mit schönen Dingen aus der Natur und Jahreszeit ergänzt.
Wenn es dir ebenso geht, bist du Bei Blumenthals genau richtig. Hier findest du eine Auswahl an Geschirr, Dekorationen, Leinen-Tischwäsche, handgemachten Kerzen und ein wenig Feinkost. Und heute möchte ich dir gern fünf meiner Tipps mitgeben, um im Handumdrehen eine schöne Tischdekoration zu gestalten.

5 Tipps für eine schöne Tischdekoration
1. Verschiedene Höhen für visuelle Tiefe auf deinem Tisch
Beginnen wir mit einer der wichtigsten Regeln: Schaffe visuelle Tiefe, indem du verschiedene Höhen auf dem Tisch nutzt. Verwende Kerzenleuchter, Blumenvasen und Servierplatten oder Bretter, um unterschiedliche Ebenen zu schaffen. Das ermöglicht nicht nur eine ansprechende Optik, sondern erlaubt auch, dass sich Gäst:innen mühelos unterhalten können, ohne durch die Dekoration blockiert zu sein. Den Blickkontakt zwischen deinen Gäst:innen zu ermöglichen ist eine Grundregel der Gastfreundschaft. Hohe Vasen oder Kerzenleuchter könnten die Sicht behindern und die Kommunikation einschränken. Platziere die Dekoration so, dass deine Gäst:innen Blickkontakt halten können. Das sorgt für eine angenehme Atmosphäre.
2. Harmonische Farbgebung für ein abgestimmtes Ambiente
Wähle am besten eine Farbpalette, die zu deinem Stil, dem Anlass und der Jahreszeit passt. Diese Farben sollten sich in der Tischdekoration wiederfinden – sei es in der Tischwäsche, Vasen, Kerzen oder Blumen. Ein harmonisches Farbschema verleiht deinem Tisch eine schöne Stimmung.
3. Spiel mit verschiedenen Materialien für Textur
Die Kombination verschiedener Materialien verleiht deiner Tischdekoration eine schöne Textur. Von rustikalem Holz über glänzendes Metall bis hin zu strukturierten Leinen-Stoffen – spiele mit den Texturen, um einen spannenden visuellen Kontrast zu schaffen. Denke daran, dass die Wahl der Materialien auch zum Anlass passen sollte. Ein Hauch von Eleganz für festliche Anlässe oder etwas Gemütliches für zwanglose Treffen.
4. Ungerade Anzahl an Deko-Elementen für Ästhetik
Die Regel der ungeraden Anzahl ist ein Geheimtipp für eine ansprechende Tischdekoration. Stelle eine ungerade Anzahl von Deko-Elementen zusammen – seien es Vasen, Kerzen oder andere Accessoires. Dieser Trick verleiht dem Tisch eine natürliche, organische Ausstrahlung und schafft eine angenehme Symmetrie.
5. Platz für deine Gäst:innen – der wichtigste Tipp
Der wichtigste Tipp zum Schluss: Denke immer daran, ausreichend Platz für deine Gäst:innen zu lassen. Ein vollgestellter Tisch kann beengend wirken und das Genießen der Mahlzeit erschweren. Schaffe Raum auf dem Tisch für Servierplatten, ein extra Glas oder das Ablegen der Serviette, damit sich jeder Gast entspannt und wohl fühlt.


Und noch ein letzter Tipp: Deine Tischdekoration – deine Regeln. Mach es so wie du dich mit deinen Gäst:innen wohl fühlst. Lass dich von der Jahreszeit, dem Anlass oder deinen Gast:innen inspirieren. Und kombiniere nach Lust und Laune Geschirr, Besteck & Dekorationen.
Die Kunst liegt darin, eine einladende und harmonische Atmosphäre zu schaffen in der du dich mit deinen Gäst:innen wohlfühlst. Mit meinen fünf schon oft erprobten Tipps kannst du deinen ganz eigenen Stil zum Ausdruck bringen und unvergessliche Momente für dich und deine Gäst:innen schaffen. Verleihe deinem Tisch eine persönliche Note die zum Anlass passt und genieße die Momente mit Freund:innen und Familie am Tisch.
Mach es dir schön!
Hannah
