Bei Blumenthals Rezept Brot backen in fuenf Schritten

Frisches Brot in 5 Schritten 

Eine dicke Scheibe frisch gebackenes Brot mit kalter Butter, etwas Salz und Schnittlauch dazu ein Glas Milch. Mhhh lecker – besser kann man doch gar nicht in den Tag starten oder? Wir zeigen dir heute wir du in 5 Schritten frisches Brot backst und haben auch noch ein paar Tipps für dich gesammelt, wie dir dein selbst gebackenes Brot gelingen wird. Probiere es selbst! 

Brot Backen in fuenf Schritten
Rezept Sauerteigbrot

Lieblings-Rezept: Roggen-Krustenbrot

Du benötigst: 

250g Roggenmehl Typ 1150

250g Weizenmehl Typ 550 

350ml lauwarmes Wasser 

100g Sauerteig 

2g frische Hefe 

10g feines Meersalz  

Zutaten Brot Backen in fünf Schritten Bei Blumenthals
Salz Bei Blumenthals

Zubereitung in 5 Schritten:

  1. Vermenge die Mehlsorten in einer großen Schüssel und forme eine Mulde in der Mitte. Nun gibst du Wasser, Sauerteig, Hefe und Meersalz dazu und verknetest alles zu einem geschmeidigen Teig.
  2. Den Teig zu einer Kugel formen, mit etwas Weizenmehl bestäuben und für 1,5 Stunden an einem warmen Ort abgedeckt gehen lassen. 
  3. Forme den Teig wieder zu einer Kugel und lasse ihn nochmal für 15 Minuten ruhen bevor du ihn faltest. Das Falten geht ganz einfach. Dafür drückst du den Teig vorsichtig flach und klappst erst die Außenseiten von links und rechts zur Mitte und danach von oben und unten wieder zur Mitte. Nun hast du wieder eine Kugel geformt und setzt diese mit der „Naht“ nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. 
  4. Lasse deinen Teig nun wieder für 1,5 Stunden an einem warmen Ort abgedeckt gehen. 
  5. Den Ofen auf 230 Grad Umluft vorheizen und ein Blech im unteren Teil des Ofens mit vorheizen. Den Teig mit Roggenmehl bestäuben und kurz vor dem Backen mithilfe einer Rasierklinge oder eines scharfen Messers über Kreuz einschneiden. Jetzt backst du dein Brot für ca. 25 Minuten. Nach 10 Minuten Backzeit stellst du deinen Ofen auf 210 Grad runter. Wichtig: Gib kurz nachdem dein Brot im Ofen ist einen großen Schuss kaltes Wasser auf das untere vorgeheizte Blech. Durch den Wasserdampf entsteht die leckere Kruste deines Brotes. 

Lass dein Brot nach dem Backen etwas ruhen. Dann kannst du es gut anschneiden und es schmeckt noch etwas besser. Wir servieren dazu gern kalte Butter, Meersalz & Schnittlauch. Guten Appetit! 

Und nun unsere fünf Tipps, wie dir das Brot backen gelingen wird. 

Brot Backen Bei Blumenthals
Sauerteigbrot backen unser Lieblingsrezept

Unsere Tipps zum Brot backen

  1. Mach dir den Start leicht: Für die ersten Male kannst du fertigen Sauerteig im Bioladen oder gut sortierten Supermarkt kaufen. Später kannst du dich immer noch in das richtige Ansetzen und Pflegen eines Sauerteiges einarbeiten. Komme erstmal auf den Geschmack von selbst gebackenem Brot.
  2. Brot backen braucht Geduld. Halte dich an die Gehzeiten und gönne deinem Brot die Ruhe. Es braucht einfach Zeit, um ein gutes Sauerteig-Brot zu backen. Wenn du willst setze einfach die doppelte Menge Teig an und back zwei Brote. Durch den Sauerteig hält sich das Brot schön frisch und du hast etwas Vorrat. Wobei ich ehrlich sagen muss, frisch gebackenes Brot ist meist schneller auf gegessen als du gucken kannst. Sollte es dennoch zu hart und trocken werden, kannst du das Brot wunderbar in der Pfanne rösten oder kurz im Toaster auffrischen, das schmeckt sehr lecker. 
  3. Beim Brot backen ist es wichtig, dass du mit zwei Blechen arbeitest. Du schiebst ein Blech auf eine der unteren Schienen und lässt es schon mit vorheizen. Auf das untere Blech gibst du, sobald dein Brot im Ofen ist, einen Schuss kaltes Wasser. Durch den heißen Wasserdampf entsteht eine schöne Kruste auf deinem Sauerteig-Brot. 
  4. Besorge dir am besten eine Rasierklinge um dein Brot einzuschneiden, so erzielst du ein schöneres Ergebnis als mit einem Messer. Wenn du etwas Übung hast, kannst du auch tolle Muster damit gestalten. 
  5. Lass dein Brot ruhen bevor du es anschneidest. Nach dem Backen braucht dein Sauerteig-Brot einen Moment bis es am allerbesten schmeckt. Also nicht vom leckeren Duft verführen lassen und heiß anschneiden, dann kann es leider etwas zerfallen. Wie gesagt  – Geduld ist beim Brot backen das A und O. 
Frisches Brot Backen in fuenf Schritten
Frisches Brot mit Schnittlauch

Wir wünschen dir viel Spaß beim Backen. Schreibe uns gern einen Kommentar wie es dir gelungen ist. Wir freuen uns von dir zu hören. 

Die Blumenthals 

Rezept Sauerteigbrot Bei Blumenthals

Füge einen Kommentar hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert