Gastfreundschaft – was das für uns Blumenthals bedeutet & ein paar der besten Blumenthal-Tipps für entspannte GastgeberInnen

Wer oder was sind denn bitte GastfreundInnen … na der Duden sagt,GastfreundInnen sind Menschen, die wahnsinnig gern zu Gast sind und ebenso gern Freunde & Familie zu sich einladen und bewirten, gern in kleineren und größeren Runden gemeinsam schöne Momente schaffen. Menschen, die gern bei gutem Essen und einem Glas Wein gemütliche Stunden mit den Liebsten verbringen.

Wir – die Blumenthals – sind GastfreundInnen mit Leib und Seele. Woran du das erkennst? Zunächst einmal an der Größe unseres Esstisches. Er ist das Herzstück unserer Wohnung und der perfekte Ort, um mit vielen Gästen Platz zu nehmen und gemeinsam zu essen, trinken, lachen und manchmal auch zu weinen – große und kleine, aber immer besondere Momente zu erleben. Wir haben unseren Esstisch selbst gebaut. Er ist so groß geworden, dass beinahe kein Sofa mehr in die Stube gepasst hätte. Aber wir würden es immer wieder genau so machen. Die Wachsflecken und Weinränder auf dem Tisch erinnern uns nicht nur jeden Tag an unvergessliche Abende, sondern stehen auch für unsere Liebe, viele Gäste um uns herum zu haben.

Gastfreundschaft bedeutet für uns, mit offenem Herzen und offener Tür Menschen in unser Leben, unser Zuhause und an unseren Tisch einzuladen. Aber nicht nur Familie und Freunde, denn wir überlegen selten zweimal, ob wir neue Gesichter zu uns einladen. Wenn das Herz „Ja“ sagt, dann dauert es meistens nicht lange bis neue Nachbarn, neue Arbeitskollegen oder auch alte Bekannte an unserem Tisch sitzen. Dafür findet sich immer ein Anlass!

Bist du auch ein/e Gastfreund/in?

Dann bist du genau richtig hier Bei Blumenthals!


Denn in unserem Shop gibt es all das, was wir GastfreundInnen für Gemütlichkeit und Genuss brauchen. Wir haben für dich Keramik mit besonderer Struktur und Geschichte, Leinen Tischwäsche, handgemachte Kerzen, Dekoration und Feinkost ausgesucht – denn mehr braucht es nicht für einen schön gedeckten Tisch und zufriedene Gäste. 

Wir lieben es, Gäste im Haus zu haben. Für uns sind dabei die Gemütlichkeit und der Genuss das Wichtigste. Bei uns darf sich jeder Gast wie Zuhause fühlen. Dafür muss der Tisch nicht dekadent gedeckt sein. Nein – einfach und schön, rustikale Keramik, gute Leinen Tischwäsche, frische Blumen und Kerzenlicht sorgen für eine schöne Stimmung und schaffen Gemütlichkeit.

Neben dem Ambiente spielen für uns gutes Essen sowie köstliche Getränke eine große Rolle. Menüs zu planen, bewusst einzukaufen, gut zu kochen und Gerichte zuzubereiten, die wir gemeinsam mit unseren Gästen genießen – all das gehört für uns dazu.

Dabei kochen wir nicht nur für unser Leben gern, sondern haben auch die Angewohnheit, immer etwas zu viel zuzubereiten. Davon können unsere Freunde ein Lied singen und kommen deshalb immer mit leerem Magen zu uns. Über einen Abend aus unserer Studienzeit lacht unser Freundeskreis noch heute. Schon während unseres Studiums haben wir immer wieder und so gerne Freunde in unsere winzige 1-Zimmerwohnung eingeladen. An einem dieser Abende hatten wir beschlossen, nur Drinks und ein paar salzige Snacks anzubieten. Genauso haben wir es unseren Freunden dann auch angekündigt. Doch uns kribbelte es natürlich in den Fingern. Also backten wir noch Brot, machten Dips, bereiteten 3-5 Salate zu und backten auch noch einen Kuchen. Unsere Freunde kamen aus dem Lachen gar nicht mehr heraus, als sie mit einem Bierchen in der Hand vor einem kalten Buffet für ca. 25 Personen standen und der Satz “Heute gibt‘s mal nur Drinks und ein paar Salzstangen …” ist zum Running Gag in unserem Freundeskreis geworden. Das war ein unvergesslicher und wunderschöner Abend. Und keine Sorge, auch wenn wir manchmal zu viel kochen, bei uns kommt nichts weg – entweder laden wir spontan noch ein paar Gäste mehr ein, etwas wird eingefroren oder wir versorgen am nächsten Tag unsere Nachbarn mit ein paar Köstlichkeiten.  

Unterm Strich machen die Blumenthals es sich einfach wahnsinnig gern schön und gemütlich – aber nicht nur im großen Rahmen und für viele Gäste, sondern auch für uns zwei und unsere Dackeldame Rosa. Gemeinsam oder auch mal jeder für sich allein (wenn der andere einmal unterwegs ist) kochen wir immer unsere liebsten Gerichte mit frischen, regionalen und saisonalen Zutaten, zünden Kerzen zu jedem Essen an und warten nicht bis sonntags, um die Leinen Servietten aus dem Schrank zu holen. Denn wir glauben fest daran: Bewusst zu genießen, Gemütlichkeit zu schaffen und sich selbst der beste Gastgeber/die beste Gastgeberin zu sein, tut dem Herzen und der Seele gut. 

Und zu guter Letzt haben wir ein paar Tipps für dich, wie Du zu einer/m entspannten Gastgeber/in wirst: 

Also lade deine Liebsten ein oder sei dir selbst ein/e gute/r Gastgeber/in und los gehts!

1. Das Essen

  • Etwas Planung ist wirklich die halbe Miete und zu Beginn stehen einige grundlegende Überlegungen an: Wer ist dein Gast und was möchtest du anbieten? Erwartest du Gäste, die keinen Alkohol trinken oder vegetarisch essen? Versetze dich kurz in deine Gäste hinein, um herauszufinden, was du ihnen anbieten möchtest. Besucht uns beispielsweise eine Familie mit kleineren Kindern, die nicht alles mögen, planen wir ein „Mix-dir-deinen-Teller-selbst-zusammen“-Essen: Eine kunterbunte Zusammenstellung aus verschiedenen Salaten, Brot, Aufstrichen und allerlei anderen Leckereien. Jeder darf zu dem greifen, was er oder sie gern isst. Wenn du genau weißt, was du anbieten möchtest, ist die Einkaufsliste fix geschrieben und  du kannst rechtzeitig für alles sorgen, was du brauchst.
  • Noch ein kleiner Tipp aus eigener Erfahrung: Bereite am Besten etwas zu, was dir liegt und probiere an einem Abend mit einer großen Runde keine allzu großen Experimente aus. Haben wir alles schon gehabt und wir können von den Schweißperlen ein Lied singen. Also mach es dir einfach und koch das, was du gern magst und dir meistens gelingt. Und wenn doch mal was schief geht, nimm es mit Humor und halte einfach die Nummer deiner Lieblingspizzeria bereit.

2. Die Vorbereitung vor dem Essen

  • Nimm dir Zeit für das Decken des Tisches. Es verursacht nur Stress, wenn die Gäste schon an der Tür klingeln und die Teller und Gläser noch nicht auf dem Tisch angerichtet sind. Stell dir rechtzeitig alles an Geschirr, Gläsern, Besteck, Servietten und was du sonst noch auf deinem Tisch haben möchtest bereit und plane dir etwas Zeit ein, um deinen Tisch in Ruhe ein zu decken. Dabei überlegst du dir welche Teller du in der Küche zum Auffüllen des Essens brauchst oder ob noch ein Glas für den Wein fehlt. Es entspannt ungemein, wenn der Tisch schon einladend gedeckt ist, wenn die ersten Gäste ankommen.
  • Und noch ein kleiner extra Tipp: Spül ab oder lass den Geschirrspüler durchlaufen bevor deine Gäste da sind, sodass alles frei ist und schnell wieder eingeräumt oder sauber gemacht werden kann, sobald ihr eurer Essen genossen habt. Klingt komisch, verschafft dir aber Ruhe und du gerätst nicht in Stress, weil du nicht weißt, wohin mit dem dreckigen Geschirr.

3. Der Ablauf

  • Lass deine Gäste mithelfen, so fühlt sich niemand fehl am Platz. Damit meinen wir nicht den Abwasch ; ) Stell einfach ein paar Getränke, zusätzliche Gläser und den Flaschenöffner bereit, sodass sich deine Gäste bedienen und entspannt nachschenken können – ohne das du zwischen Küche und Esstisch hin und her rennst. Unserer Erfahrung nach fühlen sich die meisten Gäste wohler, wenn sie mithelfen und zugreifen dürfen. Wenn sich die Gäste ins Geschehen integriert fühlen und zur Gemütlichkeit beitragen können, steigt die gute Stimmung wie von selbst.

Und nun der wichtigste Tipp zuletzt: Lass dem Abend seinen Lauf und genieße die Zeit mit deinen Gästen. Es wird so oder so schön.

Und wenn du dir deinen Tisch für die nächste Gelegenheit noch schöner eindecken möchtest, dann findest du hier im Shop Keramik, Tischwäsche, Dekorationen sowie Feinkost, die dein Herz als Gastfreund/in höher schlagen lassen.


Kommentare

  1. Liebe Hannah,
    Ich habe deine neue Seite mit großem Interesse angeschaut und darin gelesen, toll wie persönlich alles ist und ich kann nur sagen ja sie ist authentisch. Genauso bist du und so erleben wir immer wieder deine Gastlichkeit und Herzlichkeit. Es ist nichts geschummelt oder auf Zeitgeschmack getrimmt das bist einfach du..Wir freuen uns sehr, dass du uns zu deinen Lieben zählst und wünschen dir viel Erfolg. Alles Liebe von Dieter und Birgit

    1. Liebe Brigit, lieber Dieter, danke für eure lieben Worte. Wir freuen uns riesig, dass die Seite so gut gefällt und haben euch beide natürlich immer so gerne zu Gast. Wann sehen wir uns wieder? Fühlt euch gedrückt von den Blumenthals

Füge einen Kommentar hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert