Genuss im Alltag und wie die Blumenthals bewusst genießen

Bist du auch ein/eine Genießer/in? Wir Blumenthals sind es in jedem Fall. Und zwar vom ersten ruhigen Schluck Kaffee oder Tee am Morgen bis hin zum gemütlichen Abendessen mit Freunden bei gutem Wein & Kerzenschein. Wir genießen diese Momente sehr. Morgens den Tag Erwachen zu sehen und ihn ganz in Ruhe zu beginnen. Wir nehmen diese Momente ganz bewusst wahr, genießen diese Zeit und die Achtsamkeit, mit der wir in unserem Alltag leben.

Genuss hat viele Formen und Facetten. Für uns liegt Genuss auch darin, womit wir uns umgeben. Die Menschen, mit denen wir unsere Zeit verbringen und die Atmosphäre, die wir selbst schaffen. Wir legen viel Wert auf das, was Platz in unserem Zuhause findet. Es ist unser Rückzugsort, der Mittelpunkt unseres Lebens, an dem wir uns wohl fühlen. Diese Gemütlichkeit spiegelt sich im Großen und Kleinen wieder: Unser großer Esstisch, unser Geschirr, viele Kerzen und frische Blumen. Bei uns wird der Tisch jeden Tag schön eingedeckt – auch wenn es nur ein schnelles Mittagessen ist, wir genießen es umso mehr, wenn es schön um uns herum ist.

Zum anderen dreht sich das Thema Genuss natürlich auch immer um die Mahlzeit an sich. Gute und frische Lebensmittel spielen dabei eine zentrale Rolle. Wir kaufen am liebsten auf dem Wochenmarkt ein, schauen was die Saison für uns bereithält, was gerade regional angeboten wird und von guter Qualität ist. Es gibt immer das, was die Jahreszeit hergibt. So wird jede Mahlzeit zu etwas Besonderem und wir genießen den Geschmack von all dem Guten der Saison.

Was bedeutet Genuss für dich?

Genuss im alltäglichen Leben zu schaffen, haben wir uns zum Beruf gemacht. Gute Keramik, leckere Zutaten für unser Essen und Schönes um uns herum führen dazu, dass wir jeden Tag als etwas Besonderes wahrnehmen und genießen. Und genau das möchten wir hier mit dir teilen. In unserem Shop haben wir Produkte für dich zusammengestellt, die dich dabei unterstützen, die kleinen Momente des Alltags besonders zu machen. Hochwertige Keramik und feine Köstlichkeiten, die jede Mahlzeit zu einem schönen und gemütlichen Moment machen. Bei einem Frühstück am schön gedeckten Esstisch mit Kerzenlicht oder einem Abendessen mit Freunden, frischem Brot und richtig gutem Olivenöl mit Meersalzflocken – da genießen wir das Leben.

Ok, eigentlich gibt es für uns auch noch den dritten Aspekt von Genuss: Gemeinsam genießen. Wir kochen einfach wahnsinnig gern und lieben es, Menschen an unseren Tisch einzuladen, um mit ihnen gemeinsam ein Essen zu genießen. Gastfreundschaft und Gemütlichkeit sind für uns eng mit Genuss verbunden. Deshalb ist es uns immer eine Herzensangelegenheit, für Freunde und Familie, aber auch für neue Gesichter an unserem großen Esstisch schöne Momente zu schaffen und gemeinsam große und kleine Dinge des Lebens zu feiern. Wir glauben fest daran: Egal, ob als Gastgeber/in für sich selbst oder für fünf, zehn oder mehr Menschen, in einem gemütlichen Ambiente ein gemeinsames Essen zu genießen, macht wahnsinnig glücklich.   

5 Tipps, wie du mehr Genuss in dein Leben bringen kannst:

  • Es lohnt sich immer, auf den regionalen Wochenmarkt zu gehen, egal wie klein er ist – unser Wochenmarkt um die Ecke hat nur 3-5 Stände und doch haben wir dort den Gemüsebauern unseres Vertrauens und einen Bio-Schlachter entdeckt, die wir nicht mehr missen möchten. Geh ruhig mit den Anbietern ins Gespräch. Sie beschäftigen sich das ganze Jahr über mit ihrem Produkt, kennen ihr Angebot am Besten und freuen sich ihr Wissen mit dir zu teilen. So gehen wir zum Beispiel nie ohne eine neue Käsesorte oder ein gutes Rezept nach Hause. Und das Wichtigste: Du schaffst dir ein Bewusstsein darüber, woher das Essen auf deinem Tisch kommt. So schmeckt es einfach am besten – versprochen.
  • Auch wenn wir die Angewohnheit haben, immer etwas mehr zu kochen, kaufen wir bewusst und immer mit einer Liste ein. Durch eine gute Vorbereitung kannst du fokussiert deinen Einkauf erledigen und gleichzeitig schaffst du so Raum, dich nebenbei auch inspirieren zu lassen. Du bist mit deinen Gedanken nicht die ganze Zeit dabei, dir zu überlegen, ob du etwas vergessen hast und kannst dich auch in Ruhe umsehen. Wenn dir etwas Interessantes ins Auge fällt, wähle ganz bewusst eine kleine Menge zum Probieren aus und komm lieber wieder, wenn du dir sicher bist, dass es dir schmeckt. So vermeidest du zusätzliche Lebensmittelverschwendung.  
  • Genuss ist nicht nur was für den Gaumen, sondern auch etwas fürs Auge. Nimm dir Zeit schöne Keramik, Besteck oder Gläser auszuwählen. Dein Essen auf schönen Tellern & Schüsseln anzurichten. Dann deckst du Deinen Tisch jeden Tag mit Genuss für dein alltägliches Festessen ein und erfreust dich immer und immer wieder.
  • Wir lieben es, den Genuss mit anderen Menschen zu teilen und haben gemerkt, dass das gemeinsame Genießen von gutem Essen ganz besondere Momente der Gemütlichkeit und des Glücks schafft. Das Sprichwort „Das Glück ist das einzige, was sich vermehrt, wenn man es teilt“ kann man auch durch Genuss ergänzen. Entscheidend dabei ist, in diesen Momenten bewusst und achtsam zu sein. Das heißt, Handys weglegen und voll und ganz auf den Moment einlassen. Das schafft besondere Erinnerungen, Gespräche und neue Freundschaften (egal ob mit Familienmitgliedern oder neuen Nachbarn/innen, Arbeitskollegen/innen oder neuen Freunden/innen). Das Beisammen sein so richtig genießen.
  • Ganz wichtig: Wir hören immer wieder: „Für mich allein koch ich nicht – das lohnt ja nicht.“ Doch! Etwas Besonderes zu kochen, ist nicht nur für große Runden bestimmt. Wir möchten dich dazu ermuntern, auch für dich allein jeden Tag ein Essen zuzubereiten, das du wie ein Festessen genießen kannst. Dir diese besonderen Momente in deinem Alltag zu schaffen ist so wertvoll und du solltest dich nicht zurück halten, auch für dich allein besonders gut und auch mal aufwendig zu kochen. Sei dir selbst ein/e gute/r Gastgeber/in und genieße deine Mahlzeiten. 

Du suchst noch nach Inspiration für mehr Genuss in deinem Leben? Wir laden dich herzlich ein in unserem Shop bewusst etwas Gutes für dich zu shoppen.


Füge einen Kommentar hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert