Mit dem Oktober ist auch der Herbst so richtig da und wir kosten ihn voll und ganz aus. Stürmische Spaziergänge, wärmende Herbstsonnenstrahlen und drinnen wird es erst recht gemütlich bei Kerzenschein, heißen Getränken und frisch gebackenen duftenden Waffeln.
Heute zeigen wir dir, wie wir eine herbstliche Tischdekoration selber machen, leckeren Zwetschgenröster einkochen & verraten dir unser liebstes Familien-Waffelrezept.
Und natürlich gibt es wie jeden Monat einen Rabatt – für unsere Newsletterabonennt:in – melde dich gern zu unserem Newsletter an und erhalte saisonale Inspirationen & monatliche Rabatte per Mail.
Herbstliche Tischdekoration mit Trockenblumen-Kränzen
Für unseren herbstlich gedeckten Tisch benötigst du:
- Die beigefarbene Keramik: wir haben den großen Teller als Platzteller gewählt und den kleineren Teller für die Waffel eingedeckt. Natürlich darf der Kaffeebecher in beige/natur nicht fehlen.
- Dazu passen perfekt die neuen honiggelben Leinen-Servietten.
- Die Waffeln servieren wir auf der Marmor-Tortenplatte und decken sie noch kurz mit der neuen Tortenglocke ab.
- Dazu gibt es Zimtsahne in der kleinen Schüssel in beige.
- Für die Gemütlichkeit sorgen viele Kerzen: Stumpenkerzen in creme, Leuchterkerzen in den Kerzenleuchtern: einer in beige, ein etwas kleinerer in naturweiss & der kleinste ebenfalls in naturweiss.



Um den Tisch so richtig herbstlich zu dekorieren haben wir kleine Trockenblumen-Kränze für unsere Stumpenkerzen gebunden. (Sicherheitshinweis: Vorsicht, lass deine Kerzen nie brennen, wenn du sie nicht im Blick hast, & lass die Kerze wegen der Trockenblumen nicht zu weit runter brennen).
So wird es herbstlich auf deinem Tisch


Für die Trockenblumen-Kränze brauchst du ein paar getrocknete Blumen deiner Wahl. Wir haben uns für kleine Hagebutten, Rosen und noch ein paar Gräser entschieden. Als Grundstock binden wir aus einer Weinranke einen kleinen Ring. Du kannst aber ebenso gut Draht nehmen und deinen Ring in der gewünschten Größe vorbereiten. Außerdem braucht es natürlich noch etwas Naturgarn & eine Schere.


Jetzt bindest du kleine Sträuße aus deinen Trockenblumen und bindest sie mit etwas Naturgarn zusammen. Mach so viele kleine Sträuße bis du deinen Ring damit rundherum füllen kannst. Jetzt bindest du mit Naturgarn Stück für Stück einen Strauß nach dem anderen an deinen Ring und baust damit einen kleinen voluminösen Kranz auf. Ich führe das Band immer weiter mit, du könntest auch jeden Strauß einzeln am Ring festbinden. Fertig ist dein kleiner herbstlicher Trockenblumen-Kranz für deine Stumpenkerze.


Die passenden Stumpenkerze findest du bei uns im Shop. Unsere Kerzen werden in einer kleinen Kerzenmanufaktur in Hamburg mit viel Liebe von Hand gegossen.

Nun fehlt nur noch eine herbstliche Nachscherei für einen gemütlichen Nachmittag. Probiere unsere Waffeln mit Zimtsahne & Zwetschgenröster.
Unser Familien-Waffel-Rezept
- Für ca. 10-15 Waffeln
- 150g Margarine
- 4 Eier Größe M
- 130g braunen Zucker
- 250ml Milch
- 500g Dinkelmehl
- 1 Pk. Weinsteinbackpulver
- 1 Prise Salz
Zuerst die Margarine in einem kleinen Topf schmelzen lassen. Dann die Eier mit dem Zucker schaumig aufschlagen, langsam die Milch und die geschmolzene Margarine dazu geben. Das Mehl mit dem Backpulver und der Prise Salz vermengen und zu den anderen Zutaten in die Schüssel sieben. Alles vorsichtig zu einem glatten Teig verrühren.
Das Waffeleisen vorheizen, leicht einfetten (je nach Waffeleisen) und die Waffeln backen.
Zu den Waffeln haben wir einen Zwetschgenröster eingekocht und geschlagene Sahne mit etwas Zimt verfeinert. Schmeckt köstlich zusammen!

Zwetschgenröster
Für ein Glas Zwetschgenröster benötigst du ca. 500g Zwetschgen und 3-4 EL braunen Zucker.
Die Zwetschgen waschen und entsteinen. In einen Topf 3-4El Zucker geben, sodass der Boden gut bedeckt ist. Den Zucker ganz langsam und vorsichtig karamellisieren lassen. Sobald der ganze Zucker flüssig ist die Zwetschgenhälften dazu geben und einkochen, bis alles zu einem dicken Kompott gekocht ist. Röster in ein heiß ausgespültes Weckglas füllen und fest verschließen. Hält sich bis zu 2 Wochen, wobei wir ihn immer schon vorher verputzt haben 😉

Wir wünschen dir viel Freude beim Basteln, Waffeln backen & Gemütlichkeit schaffen. Besuche uns online im Shop, um deinen Tisch für den Herbst einzudecken.
Die Blumenthals