April April, der macht was er will und deshalb machen wir es uns drinnen am Tisch besonders gemütlich. Mit Tee, Törtchen und schönster Keramik.
Wir decken den Tisch – auch für Zwei
Auch für uns Zwei decken wir unseren Tisch besonders schön ein und können dir das von ganzem Herzen empfehlen. Es lohnt sich nicht nur für dich allein oder in kleinster Runde den Tisch gemütlich zu decken. Auch wenn wir unsere Gäste, na du weißt schon wieso, sehr vermissen, hält es uns nicht davon ab, hübsche Törtchen für uns Zwei zu backen – ohne Anlass, ohne Geburtstag oder Feierlichkeit – einfach nur so, dazu einen leckeren Ostfriesentee – das tut so gut!



Du möchtest dir auch einen solchen gemütlichen Tisch eindecken? Dann findest du die wunderschönen Stücke aus der Keramik-Serie Nordic Sea von Broste Copenhagen hier im Shop:
Die Teller & Tassen mit Untertasse,
die Leinen-Servietten & Kerzen für deinen gedeckten Tisch,
die große Teekanne für deinen Tee,
das schönste Milchkännchen, die süße Zuckerdose,
und die eckige Platte für die leckeren Kuchenstücke.
Die monatliche Aktion des Newsletters bleibt exklusiv für die Abonenntinnen und Abonennten des Blumenthals Newsletters. Wenn du das nächste Mal mit dabei sein möchtest – melde dich hier zu unserem Newsletter an. Und du erhältst deinen exklusiven Rabatt auf ausgewählte Produkte des Shops.


Zitronen-Törtchen mit Holunderblüten-Creme
Und zum Abschluss unser Rezept für die kleinen leckeren Törtchen:
Zutaten für ca. 6 große oder 12 kleine Törtchen:
Für das Küchlein:
150g weiche Butter, 150g Zucker, 3 Eier, 150g Mehl, 1 Tl Backpulver, 1 Prise Salz, Fein geriebene Schale und Saft von 2 Bio-Zitronen
Für die Creme:
75g weiche Butter, 170g Puderzucker fein gesiebt, 2 Tl Holunderblüten Sirup
Zuerst backst du das Küchlein. Dafür verrührst du 150g weiche Butter mit 150g Zucker und gibst nach und nach die drei Eier dazu. Dann die feine Zitronenschale sowie den Saft hinzu geben. Zum Schluss siebst du das Mehl mit dem Backpulver und der Prise Salz zusammen und vermengst alles vorsichtig zu einem glatten Teig. Ich habe den Teig in Muffinförmchen gegeben und im Muffinblech ca. 20 Minuten bei 180 Grad Umluft gebacken.
Die Küchlein sollten gut abkühlen bevor du sie mit der Creme verzierst.
Für die Creme siebst du den Puderzucker gut durch. Dann rührst du ca. 5 Minuten die Butter mit dem Handrührgerät richtig fluffig. Als nächstes gibst du den fein gesiebten Puderzucker hinzu und rührst alles für weitere 5 Minuten. Nun kannst du die 2 Tl Holunderblüten-Sirup hinzugeben und noch einen Moment weiter rühren. Die Creme in einen Spritzbeutel füllen und kleine Tupfen auf die Küchlein setzen.
Wir mögen kleine Tupfen am liebsten, da die Creme sehr süß ist. Dazu kannst du dein Törtchen nach Lust und Laune mit Himbeeren, Heidelbeeren und Zitronenzesten garnieren. Für das Auge haben wir noch eine essbare Wald-Veilchenblüte als Dekoration dazu gegeben.
Mach es dir schön & lass es dir gut schmecken!
