Bald ist es soweit: Das Festessen ist zum greifen nah. Heute haben wir vier Rezepte für unser Weihnachtsessen für Dich.
Warm und festlich ist der Tisch gedeckt, der Duft des Weihnachtsessen liegt in der Luft und wir freuen uns auf unsere Familie und Freund:innen. Mit Bordeaux-roten Leinen-Servietten, goldenem Besteck und unserer beigefarbenen Keramik haben wir den Tisch für unsere kleine Weihnachtsrunde eingedeckt. In den neuen gelben Vasen leuchtet ein Lichtermeer aus Kerzen. Die handgemachten Kerzen sorgen für eine rundum gemütliche & festliche Stimmung zum Weihnachtsfest.


Bei uns gibt es in diesem Jahr gibt es ein selbstgekochtes Vier-Gang-Menü, was gar nicht so aufwendig zu kochen ist und einfach nur köstlich schmeckt.
Wir wünschen dir viel Freude beim Kochen unseres Weihnachtsessens.

Appetizer: Camembert aus dem Ofen mit Sauerteigbrot
Für 4 Personen benötigst du:
- 1 Camembert
- 1,5 Tl flüssigen Honig
- Ein paar Granatapfelkerne
- & Pecannüsse zum garnieren
- Sauerteigbrot (kauf ruhig ein ganzes Brot, davon kannst du auch noch etwas zur Vorspeise reichen)
- Öl & Meersalz
Den Camembert in einer kleinen Auflaufform für ca. 15-20 Minuten bei 180 Grad im vorgeheizten Ofen backen. Nach 10 Minuten mit Honig beträufeln. Wenn der Käse eine schöne Farbe und einen flüssigen Kern bekommen hat, ist er fertig. Mit Grantapfelkernen und Pecannüssen garnieren.
Dazu servieren wir ein Sauerteigbrot. Dafür ein großes Stück vom Brot in Würfel schneiden und mit Öl und Meersalz vermengen. Danach auf einem mit Backpapier ausgelegtem Blech im Ofen für ca. 10 Minuten rösten.


Vorspeise: Wintersalat
Für eine große Schüssel benötigst du:
- 100g Feldsalat
- 1 Granatapfel
- 2 kleine Rote Beete (vorgekocht)
- 3 Bio-Orangen
- 2 Burrata
- Ein paar Pecannüsse
- Olivenöl
- Balsamico Creme mit Granatapfel und Aronia
- Saft von einer Bio-Orange
Den Feldsalat gut waschen und vorsichtig abtrocknen. Die Orangen filetieren, die Rote Beete in feine Scheiben schneiden und die Granatapfelkerne vorsichtig herauslösen. Den Salat in einer großen Schale anrichten und ein Dressing aus Olivenöl, dem Saft einer Orange und Balsamico Creme mit Granatapfel und Aronia darüber geben. Mit Salz & Pfeffer würzen und mit Burrata servieren. Wenn du magst, kannst du zum Salat noch etwas Sauerteigbrot reichen.



Hauptgang: Lachs in Blätterteigmantel, mit Senfsauce und Kartoffel-Türmchen aus dem Ofen
Für 4 Portionen benötigst du:
Für den Lachs im Blätterteigmantel:
- 4 Lachsfilets ohne Haut
- 2 Packungen Blätterteig
- 500g Spinat (tiefgekühlt)
- 1 Knoblauch Zehe
- 1 Becher Crème fraîche
- 1 Ei
- Salz, Pfeffer, Muskat und 1 Prise Zucker
Für die Sauce:
- 500ml Milch
- 1 EL Margarine
- 1 EL Mehl
- 2-3 EL Mittelscharfen Senf
- 2 EL Körnigen Senf
- Salz, Pfeffer
- Etwas Zitronensaft
Für die Kartoffel-Türmchen:
- 4 mittelgroße Kartoffeln für 8 Kartoffel-Türmchen
- Etwas Rapsöl
- 2 Zweige Thymian
Die Kartoffeln in feine Scheiben hobeln. Ein Muffinblech gut einfetten und die Kartoffeln in jeweils einer Muffinform aufschichten. Dazu die Scheiben zwischen drin mit etwas Rapsöl bestreichen und ab und zu die Zwischenschichten mit etwas Meersalz würzen. Für ca. 30 Minuten bei 180 Grad Umluft im vorgeheizten Ofen backen. Den Thymian kannst du frisch auf den Tellern über die Kartoffel-Türmchen geben.
Nun die Lachs-Blätterteig-Päckchen vorbereiten. Knoblauch fein hacken. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und den Knoblauch kurz anschwitzen, den Spinat dazu geben und alles dünsten bis der Spinat gar ist. Mit Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken und den Becher Crème fraîche unterheben.
Die beiden Blätterteigrollen ausbreiten und halbieren. Etwas Spinat (in der Größe deines Lachsfilets) auf zwei der Blätterteig-Stücke verteilen und die gesäuberten Lachsfilets darauf platzieren. Nun die andere Hälfte des Blätterteigs umschlagen und deine kleinen Lachspäckchen verschließen. Wir drücken den Rand immer noch mit einer Gabel etwas an, sieht gut aus und hält den Teig noch besser zusammen. Das Ei verquirlen und die Blätterteig-Päckchen damit bestreichen. Bei 180 Grad Umluft im vorgeheizten Ofen für ca. 25 Minuten backen.
In der Zwischenzeit die Sauce vorbereiten. Dafür ein Esslöffel Butter im Topf schmelzen und kurz anbräunen lassen. Das Mehl dazu geben und kurz anschwitzen nun nach und nach mit 500ml Milch aufgießen und unter ständigem rühren einkochen lassen. Den Senf hinzugeben und nur noch kurz erhitzen. Mit Salz, Pfeffer, Muskat und etwas Zitrone abschmecken.
Alles zusammen anrichten und heiß servieren.



Dessert: Crème Caramel à la Mama
Wichtig: am Vortag zubereiten, da sie über Nacht kühlen muss
Für 6-8 kleine Formen oder eine mittelgroße Form benötigst du:
Für die Form:
- 250g Zucker
Und für die Crème:
- 3/4l Milch
- 1/4l Sahne
- 2 Vanilleschoten
- 6 Eier
- 100g Zucker
Und so geht es:
250g Zucker karamellisieren und in die Form geben. Milch, Sahne, Mark der Vanilleschoten unter ständigem Rühren aufkochen. Die Milch vom Herd nehmen und zur Seite stellen. Eier und Zucker schaumig aufschlagen. Dann die Milch durch ein Sieb unter ständigem Rühren zu den Eiern geben. Die Crème vorsichtig in die Form gießen. Die Form im Wasserbad bei 150 Grad im vorgeheizten Backofen für ca. 1,5 Stunden garen. Abkühlen lassen und über Nacht in den Kühlschrank stellen. Die Crème vorsichtig auf einen Teller stürzen und direkt servieren.
Wir wünschen dir einen guten Appetit und eine frohe Weihnachtszeit.
