Die Vorfreude auf Weihnachten wird immer größer. Die weihnachtliche Tischdekoration wartet auf ihren großen Auftritt. Der Plan fürs Festtags-Menü steht und wir freuen uns auf eine schöne Zeit mit unserem Liebsten rund um den gedeckten Tisch.
Nachdem wir dir unsere klassische Tischdeko in Rot und Weiss und einen gedeckten Weihnachtstisch in orange gezeigt haben, gibt es heute noch eine natürliche, weihnachtliche Tischdekoration für Dich.


Weihnachtliche Tischdekoration in Grün- und Naturtönen
Für diese weihnachtliche Tischdekoration brauchst du zuerst einige Tannenzweige und viele Tannenzapfen mit denen du in der Mitte deines Tisches ein richtig schönes natürliches Herzstück dekorierst.
Als Grundstock deckst du mit dem klassisch weißen Geschirr mit schwarzem Rand ein. Wir haben uns für die kleinen Teller mit Sprenkeln und die großen Teller in klar-weiss entschieden. Dazu kombinieren wir gerne den dunklen Holzteller, in dem wir Brot & Butter zum Weihnachtsmenü servieren. Dunkelgrüne Leinen-Servietten und das goldene Besteck runden die weihnachtliche Tischdekoration besonders schön ab.


Kerzenschein sorgt für die gemütliche Festtags-Stimmung. Die dunkelgrünen Windlichter wirken erst etwas unscheinbar in der grünen Tischdekoration, doch wenn die Kerzen darin brennen, dann erleuchten sie ganz warm & golden auf deinem Tisch. Unsere dünnen Leuchterkerzen haben wir einfach in die bauchigen Glas-Vasen gestellt, das sieht toll aus und du hast eine ganz besondere Tischdekoration zu Weihnachten.


Für die Platzkärtchen haben wir die Namen unserer Gäst:innen ganz einfach auf Kraftpapier-Anhänger geschrieben und diese in Tannenzapfen gesteckt.
Die frisch gebackenen Lebkuchen haben wir nicht nur auf den Tellern dekoriert, sondern auch als kleine Keksstapel in der Tischdekoration untergebracht. So kann man schon mal anfangen zu naschen, falls das Weihnachtsmenü etwas länger braucht.
Haben wir dich inspiriert? Dann stöbere gern durch unseren Shop und bestelle dir Geschirr, Besteck & Dekoration für deine Festtafel.


Lebkuchen-Plätzchen mit Puderzucker
Für ca. 3 Bleche brauchst du
200g flüssigen Honig
100g Zucker
50g geschmolzene Butter
250g Dinkelmehl
250g gemahlene Mandeln
2 Tl Lebkuchen-Gewürz
1 Prise Salz
Puderzucker oder Zuckerguss zur Dekoration
Honig mit Zucker und Butter in einem Topf langsam schmelzen lassen. Mehl, gemahlene Mandeln, Lebkuchen-Gewürz und Salz vermengen und unter die Honig-Butter Masse kneten. Alles zu einem glatten Teig verarbeiten und für ca. 2 Stunden im Kühlschrank kalt stellen.
Den Teig auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und nach Belieben mit Keksförmchen oder einem Glas ausstechen. Wir haben mit einem dünnen Holzstab das Muster eingedrückt und die Plätzchen im vorgeheizten Backofen für ca. 20 Minuten bei 150 Grad Umluft gebacken.
Die kurz abgekühlten Plätzchen mit Puderzucker bestreuen oder mit Zuckerguss verzieren.
Weihnachtlicher Aperitif mit Birne & Thymian
Für vier Gläser benötigst du:
Birnensaft
Einen Spritzer Zitrone
4 Zweige Thymian
1 Flasche Crémant deiner Wahl
oder für die alkoholfreie Variante Mineralwasser
In jedes Glas einen Thymian-Zweig und einen Spritzer Zitrone geben und mit einem Schluck Birnensaft und Crémant oder Mineralwasser aufgießen. Prost!
Wir wünschen dir ein frohes Weihnachtsfest und eine gute Zeit mit deinen Liebsten rund um die gedeckte Festtagstafel.
Mach es dir schön!
Die Blumenthals
